Veranstaltungen

Berichte und Bildergalerien von Veranstaltungen

Jugend stellt sich vor

Am Samstag, den 05. April 2025, gab es ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für die Besucher des Vorspielnachmittages zu Gehör. Die Trachtenkapelle Lichtenau hatte hierzu ab 14:00 Uhr in die Wasenhalle nach Scherzheim eingeladen. Zu Beginn startete der Nachmittag mit den Solo- und Gruppenvorspielen an den verschiedenen Instrumenten. Ob Schlagzeug, Holz- oder Blechblasinstrument, die rund…

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 14. März 2025, hielten wir ordnungsgemäß unsere Jahreshauptversammlung im Landgasthof Blume in Scherzheim ab. Nach der Eröffnung um 19:30 Uhr durch die Kapelle und dem „Egerländer Musikantenmarsch“ folgte die offizielle Begrüßung von unserem Vorsitzenden Stephan Fraß. Als Punkt zwei der Tagesordnung folgte die Totenehrung und wir gedachten unseren verstorbenen Mitgliedern mit dem…

Neujahrskonzert 2025

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher durften wir am 04. Januar bei unserem Neujahrskonzert in der Stadthalle begrüßen. Bereits Wochen zuvor waren die Eintrittskarten ausverkauft. Unser Vorstand Stephan Frass übernahm dabei die Organisation der „Restkartenbörse“. Krankheitsbedingt konnten so einige Karten weitervermittelt werden. Ganz traditionell eröffnete den Abend unsere Jugendkapelle Lichtenau-Unzhurst. In diesem Jahr mit einem neuen Gesicht…

Theaterwochenende

Zu einer festen Tradition wurde seit einiger Zeit das Theaterwochenende mit der Wasenbühne Scherzheim. Am 16. und 17. November 2024 lud der Förderverein der Trachtenkapelle Lichtenau  ins Pater-Wieland-Haus nach Ulm ein. Großen Andrang gab es beim Kartenvorverkauf für den Samstagabend. Die begehrten Plätze waren eine Woche vor dem Termin ausverkauft. Und auch am Sonntagnachmittag waren…

Vatertagsfest 2024

Blauer Himmel und voll besetzte Bierbänke erwartete uns beim Vatertagsfest 2024. Bereits zum Auftakt am Donnerstag, den 09. Mai 2024, mit den Original Burg-Windeck-Musikanten aus Ottersweier war das Fest sehr gut besucht. Mit ihrem Dirigenten Dominik Kist unterhielten sie die Gäste zum Frühschoppen. Auf der Speisekarte standen nicht nur die üblichen Grillspezialitäten und gekühlte Getränke.…

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 12 April 2024, führten wir wieder standesgemäß unsere Jahreshauptversammlung durch. Alle Mitglieder wurden hierzu am Abend in den Landgasthof Blume nach Scherzheim eingeladen. Nach der Begrüßung mit dem „Graf Mercy Marsch“ folgte die Totenehrung. Im Anschluss wurden die einzelnen Berichte verlesen. Auf Punk Neun der Tagesordnung standen die Neuwahlen auf dem Programm.…

Jugend trifft Blasmusik

„Bühne frei“ hieß es für unsere Jugend am Sonntag, den 17. März 2024, beim Vorspielnachmittag der Trachtenkapelle. Teilweise spielten die Kinder und Jugendlichen alleine, in Begleitung ihres Ausbilders/ihrer Ausbilderin oder in einer kleinen Gruppe vor. Zwischenzeitlich wurden alle Gäste an unserer Torten- und Kuchentheke verwöhnt. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Bäcker*innen.…

Rosenmontagsball

Närrisches Treiben herrschte am Rosenmontag in der Lichtenau Stadthalle. Die Trachtenkapelle hatte am 12. Februar zu Unterhaltung und Tanz eingeladen. Bereits beim ersten Auftritt der jungen Gardemädels als Lichtenau war die Halle gut gefüllt. Im Anschluss rundeten ein Besuch der Andekepfer Guggefetzer sowie Tanzeinlagen der Rhinschnoogegarde, der Flying Steps und der Großen Lichtenauer Garde den…

Neujahrskonzert 2024

Mit einem fulminanten Auftakt starteten wir mit unserem Neujahrskonzert ins Jahr 2024. Völlig überrascht waren wir bereits vor Weihnachten, als alle Eintrittskarten restlos ausverkauft waren. So eröffnete unsere Jugendkapelle Lichtenau-Unzhurst am 06. Januar 2024 im vollbesetzten Konzertsaal mit rund 530 Plätzen den Abend. Mit dem Stück „The Great Steamboad Race“ und dem berühmten Rennen auf…

Theaterwochenende

Am 04. und 05. November 2023 war es mal wieder so weit: die Trachtenkapelle veranstaltete das Theaterwochenende mit der Wasenbühne Scherzheim. Bei typischem Herbstwetter strömten die Zuhörer*innen gerne Samstagabend am Sonntagnachmittag in das Ulmer Gemeindehaus. In drei Akten wurde der Schwank „Die spanische Fliege“ von Franz Arnold und Ernst Bach aufgeführt. Wie immer sorgten die…